• Willkommen im Civic-Data-Lab Lernraum – E-Learnings für Daten & Innovation!

      Daten sind der Schlüssel zu smarten Entscheidungen – und hier lernst du, sie zu nutzen! Unser Moodle bietet dir interaktive E-Learnings, praxisnahe Inhalte und leicht verständliche Erklärungen rund um Data Science, Open Data und digitale Innovationen.

      🎓 Lernen nach deinem Tempo – Jederzeit, überall, so wie es dir passt.
      📊 Praxisnah & verständlich – Kein Fachbegriffs-Dschungel, sondern direkt anwendbares Wissen.
      🚀 Von Grundlagen bis Deep Dive – Egal, ob Einsteigerin oder Fortgeschrittener, hier ist für jeden was dabei.

      Starte jetzt dein E-Learning!

      Tauche ein in die Welt der Daten und entdecke neue Möglichkeiten – ganz ohne Vorwissen. Dein nächster Lernfortschritt beginnt hier!

Available courses

Kursziele

  • Du bist vertraut mit den Begriffen Daten, Information und Wissen.

  • Du weißt, was Data Literacy (Datenkompetenz) umfasst und warum dies eine wichtige Kompetenz für dich und deine Organisation ist.

  • Du kennst den Data Life Cycle (Datenlebenszyklus), der die verschiedenen Phasen des Umgangs mit Daten und deren Nutzung beschreibt.

  • Du hast ein eigenes Datenprojekt durchgeführt.


Zusammenfassung

Der Kurs ist in vier Einheiten aufgeteilt, die dir Grundlagen erklären, den Data Life Cycle vorstellen und dich durch die einzelnen Schritte bei der Nutzung von Daten leiten. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf und vermittelt dir praxisnahes Wissen, um Daten effektiv und zielgerichtet einzusetzen.

  1. Grundlagen von Daten und Data Literacy: In dieser Einheit werden dir die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Daten anhand einfacher, praxisnaher Beispiele erklärt. Ergänzend dazu berichten drei Personen aus der Praxis, wie sie durch die Erhebung und Auswertung von Daten konkrete Vorteile für ihre gemeinwohlorientierten Organisationen erzielt haben.

  2. Der Data Life Cycle – Das Datenmodell für gemeinwohlorientierte Organisationen: In dieser Einheit lernst du den Data Life Cycle des Civic Data Labs kennen. Die Schritte aus dem Data Life Cycle leiten dich durch den Umgang mit Daten von der Erhebung über die Auswertung bis zu fundierten Entscheidungen.

  3. Der Data Life Cycle – Daten finden, erheben und auswerten: Diese Einheit vermittelt dir die praktischen Fähigkeiten, um Daten zu finden, zu sammeln und zu analysieren. Anhand von praktischen Beispielen kannst du das selbst ausprobieren und nachvollziehen.

  4. Der Data Life Cycle – Visualisieren, kommunizieren und handeln: Der Abschluss des Kurses widmet sich der Kunst, Daten anschaulich zu visualisieren und klar zu kommunizieren. Damit können andere deine Erkenntnisse schnell nachvollziehen und du kannst mit Fakten überzeugen.

  

So gehst du am besten vor:

  • Schaue dir die Videos aufmerksam an, sie erklären die wichtigsten Konzepte zu Daten und Data Literacy.

  • Bearbeite die praktischen Übungen aktiv. Sie helfen dir, erste Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte zu verinnerlichen.

  • Absolviere die Quizze. Überlege was die richtigen Antworten sind und hinterfrage dich so, ob dir alle wichtigen Begriffe bereits klar sind oder mehr Informationen notwendig sind.