
Das Online-Lernmodul KI-Kompetenz des Civic Data Lab gibt einen Überblick zu grundlegenden Begriffen und Konzepten von KI und soll zivilgesellschaftliche Organisationen dabei unterstützen, KI zur Realisierung gemeinwohlorientierter Projekte gezielt, transparent und verantwortungsvoll einzusetzen.
Kursziele
- Du bist vertraut mit den Begriffen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, Supervised und Unsupervised Learning und kannst sie erklären.
- Du weißt, was KI Literacy (KI-Kompetenz) umfasst und warum dies eine wichtige Kompetenz für dich und deine Organisation ist.
- Du weißt, wie ein KI-Modell entsteht und wie du Daten und KI-Modelle findest.
- Du hast KI-Anwendungen ausprobiert und Ideen für ein eigenes KI-Projekt entwickelt.
Zusammenfassung
Der Kurs ist in fünf Einheiten aufgeteilt:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Wir klären Begriffe und Konzepte wie KI, Machine Learning, Deep Learning, Supervised und Unsupervised Learning. Wir zeigen den Prozess, wie eine KI entsteht sowie Beispiele, wo Maschinelles Lernen dir im Alltag begegnet.
- KI im Einsatz – Möglichkeiten und Inspiration: Welche Arten von KI-Modellen gibt es und wie wird KI für das Gemeinwohl eingesetzt? Drei Entwickler*innen von Best-Practice Beispielen sprechen über ihre KI-Projekte: Demokratieförderquote, Nachhaltige KI und eine Plattform für Krisensituationen.
- KI und mein Arbeitsalltag: Wo kann KI helfen und wo nicht? Was brauchst Du für deine eigene KI-Anwendung? Wir erklären Datenarten und Datenquellen und zeigen Dir, wo Du ein passendes KI-Modell findest.
- Daten, Risiken und Verantwortung: Wir sprechen über Bias, Fairness, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Aktualität sowie über rechtliche Rahmenbedingungen.
- Was habe ich gelernt und wie fange ich an: Hier kannst Du prüfen, was Du gelernt hast. Wir zeigen Dir Methoden, wie du loslegen kannst und geben Dir weitere Quellen für vertiefendes Lernen.
So gehst du am besten vor
- Schaue Dir die Videos aufmerksam an, sie erklären die wichtigsten Konzepte zu Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen und KI-Kompetenz.
- Bearbeite die praktischen Übungen aktiv. Sie helfen Dir, erste Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte zu verinnerlichen.
- Absolviere die Quizze. Überlege was die richtigen Antworten sind und hinterfrage, ob Dir alle wichtigen Begriffe bereits klar sind oder mehr Informationen notwendig sind.
Details zum Kurs
Je nachdem, wie intensiv Du Dich mit dem Kurs befasst, schätzen wir eine Dauer von 4-6 Stunden.
Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Der Kurs ist unter der Creative Common Lizenz CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.
- Manager: Mpho Mathelemuse
- Teacher: Nicolas Dankel
- Teacher: Ada Rhode
- Teacher: Inga Sell