
Kursziele
-
Du kennst die Begriffe Daten, Storytelling und Visualisierung.
-
Du kennst Methoden, die dabei helfen, eine spannende Geschichte zu erzählen.
-
Du hast verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, Daten zu visualisieren.
-
Du hast eine eigene Datenstory geschrieben und mit Visualisierungen illustriert.
Zusammenfassung
Der Kurs ist in drei Einheiten unterteilt, die dir die Grundlagen erklären und dich in die Methoden rund um Data Storytelling und Visualisierung einführen. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf und vermittelt dir praktisches Wissen.
-
Im ersten Modul werden die Begriffe “Storytelling" und “Visualisierung" erklärt. Was genau verbirgt sich dahinter und warum ist es für gemeinnützige Organisationen wichtig, mit Daten Geschichten zu erzählen?
-
Im zweiten Modul werden Methoden des Storytellings vorgestellt. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du deine Botschaft in eine spannende Geschichte einbindest.
-
Im dritten Modul geht es um die Visualisierung von Daten. Wir zeigen dir, wie du selbst überzeugende Visualisierungen erstellst.
So gehst du am besten vor:
-
Schaue dir die Videos aufmerksam an, sie erklären die wichtigsten Konzepte, Methoden und Hintergrundinformationen.
-
Bearbeite die praktischen Übungen aktiv. Sie helfen dir, erste Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte zu verinnerlichen.
-
Absolviere die Quizze. Überlege, was die richtigen Antworten sind und hinterfrage dich so, ob dir alle wichtigen Begriffe bereits klar sind oder mehr Informationen notwendig sind.
Details zum Kurs:
Je nach dem, wie intensiv du dich mit dem Kurs befasst, schätzen wir eine Dauer von 3-5 Stunden.
Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Der Kurs ist unter der Creative Common Lizenz CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.
- Trainer/in: Nicolas Dankel